„Es steckt viel Fuchs in einem Esel!“
Poitou-Esel
Kennzeichen:
Schulterhöhe: Hengst: 140 - 155 cm Stute: 135 - 150 cm
Gewicht: Hengst: 350 - 450 kg Stute: 300 - 350 kg
Farbe: kastanien- bis schwarzbraun; Maul, Nase und Augenringe weiß bis silbergrau
Verbreitung:
Ursprünglich in großen Teilen Westfrankreichs, jetzt begrenzt auf die Gegend von Melle im Département Deux-Sèvres.
Eigenschaften:
Der Poitou-Esel ist die schwerste Eselrasse der Welt. Er wurde jahrhundertelang zur Maultierzucht verwendet. Dazu kreuzte man Poitou-Eselhengste mit Stuten der französischen Kaltblutrasse „Race Poitevine Mulassière“. Die Nachkommen, Maultiere oder Mulis genannt, sind zwar unfruchtbar, doch vereinigen sie die vielen positiven Eigenschaften von Esel und Pferd in sich. Die Maultiere sind genügsam, ausdauernd, widerstandsfähig, geduldig und langlebig.
Zuchtgeschichte:
Nach neuesten Untersuchungen liegt der Ursprung dieser Rasse im Norden Afrikas. Nach schriftlichen Überlieferungen gibt es den Poitou-Esel schon seit dem 10. Jahrhundert. Aus derselben Zeit belegen auch Briefe den Export von Maultieren.
Die Maultierzucht stand vom 13. –18. Jahrhundert in voller Blüte. In alle Welt wurde der „Baudet du Poitou“ als Deckhengst teuer verkauft. Ganze Heerscharen von Poitou-Maultieren gingen nach Nordafrika, den nahen Osten, in die Mittelmeerländer und sogar in die USA. Da man den Markt im Lande behalten wollte, war es für Ausländer unmöglich, Stuten zu kaufen.
Durch die steigende Motorisierung ging ab 1950 die Nachfrage nach Maultieren sehr stark zurück und damit auch die Zahl der Poitou-Esel. 1972 gab es nur noch 25 reinrassige Tiere im Zuchtgebiet. Durch gezielte Erhaltungsmaßnahmen des französischen Landwirtschaftsministeriums ab 1979 hat sich der Bestand wieder erholt. Der heutige Stand liegt bei ca. 900 Poitous weltweit.
Das sind unsere zwei Wuschelmonster! :-)
Alles über den Poitou
www.vieh-ev.de/Rassen/Esel/poitou.html
Clickertraining mit Poitou/Muli (Homepage von Barbara Bank)
www.bahoe.de/Clicker/index.html
Gefährdete Haustierrassen
www.g-e-h.de/geh-raku/esel/eselpoit.htm
Der Geburtsort unserer zwei Riesenbabys!
Der Mundenhof in Freiburg bietet auch tiergestützte Pädagogik für Kinder an. KonTiKi - Kontakt-Tier-Kind, heißt es.
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1141247_l1/index.html
Ein sehr symphatisches und super Forum mit und für Eselliebhaber und für die, die es werden wollen!